Kirchliches Umweltmanagementsystem Grüner Güggel

Schritt für Schritt zum Ziel

Schritt für Schritt zum Ziel

Vor etwas mehr als einem Jahr hat die Kirchenpflege beschlossen, das Umweltmanagementsystem «Grüner Güggel» einzuführen. Ein solches System ermöglicht es der Kirchgemeinde, die Umweltauswirkungen systematisch und strukturiert zu identifizieren, zu kontrollieren, zu steuern und so zu verbessern. Um das Projekt durchzuführen, wurde ein Umweltteam eingesetzt, das sich seither Schritt für Schritt durch die Vorgaben arbeitet, die für eine Zertifizierung notwendig sind. 

Für die Umwelt
Die Menschen in unserer Kirchgemeinde sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Schöpfung bewusst und handeln oft intuitiv im Sinne des Klimaschutzes. Um dieses intuitive Handeln nachhaltig zu verankern, ist eine systematische Herangehensweise hilfreich. Wirksame und einfach umzusetzende Massnahmen können leichter identifiziert werden. Wir werden im Projekt «Grüner Güggel» in zehn Schritten durch alle Aspekte des Unweltmanagementsystems geführt und können so sicherstellen, dass alle Bereiche geprüft werden: Wärmeenergie und Strom, CO2-Emissionen, Wasser, Abfall, Biologische Vielfalt, Konsum und Arbeitssicherheit.
Die ersten wichtigen Schritte waren die Begehung aller Liegenschaften zusammen mit einem sehr erfahrenen Umweltberater und eine Umfrage unter Mitarbeitenden und Mitgliedern. Es kamen viele Ideen auf, aber es wurde auch Handlungsbedarf in einzelnen Bereichen sichtbar.

Für die Kirchgemeinde
Das Umweltteam setzt sich zusammen aus Behördenmitgliedern, der Sigristin und Freiwilligen mit unterschiedlichen Interessen und Hintergründen. Das interdisziplinäre Team ermöglicht so kreative und gleichzeitig umsichtige Lösungen. Die Behördenmitglieder im Umweltteam bilden die Schnittstelle zur Kirchenpflege, damit notwendige Entscheidungen eingeholt und resultierende Massnahmen umgesetzt werden können. 
Die Kirchgemeinde Andelfingen hat sich gleichzeitig mit uns auf den Weg gemacht und wir sind regelmässig miteinander im Austausch. Diese Vernetzung tut gut: die Freude, wenn eine weitere Hürde genommen ist, der Erfahrungsaustausch, wenn Herausforderungen unlösbar erscheinen und Synergien, wenn z. B. die Zertifizierung durch einen externen Auditor gemeinsam organisiert werden kann.
Das Umweltteam freut sich immer über Ideen und weitere interessierte Mitglieder, die den «Grünen Güggel» mit ihrem beruflichen Hintergrund oder ihrer Passion bereichern! Kontakt: susanne.stadler@zhref.ch, 079 445 24 83.
Für das Umweltteam
Susanne Stadler

Kontakt

Reformierte Kirchgemeinde Eglisau
Chilengass 11
8193 Eglisau
Tel079 440 37 56
E-Mailsekretariat@kircheeglisau.ch

Informationen